-

TRAM2000

Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) - Tickets & Tarife

Albtalbahn Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) - Tickets & Tarife

letzte Aktualisierung: 18. März 2025

-

Die Karlsruher Verkehrsbetriebe (VBK) und die Albtalbahn (AVG) verkehren im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). Das Verbundgebiet des KVV ist in Tarifzonen unterteilt. Je mehr Tarifzonen werden durchfahren und desto teurer wird die Fahrt. Das Stadtgebiet von Karlsruhe und Baden-Baden umfasst jeweils eine Doppelzone (Karlsruhe 100). Für Inhaber einer Bahn-Card der Deutschen Bahn AG gelten Ermäßigungen für Einzelfahrscheine, die in der folgenden Übersicht in ROT dargestellt sind! Werden sieben oder mehr Tarifzonen befahren, erhöht sich der Preis nicht weiter. Entscheidend für die Preisberechnung ist der Fahrtweg zum Ziel. Fahrten innerhalb des Stadtgebietes von Karlsruhe oder Baden-Baden gelten in der Regel als Fahrten in zwei Tarifzonen.

Der Verkauf von Tickets erfolgt an Automaten im Vorverkauf oder beim Busfahrer. Die Fahrausweise sind sofort nach Zustieg zu entwerten.

Ab 1. August 2021 gibt es keine 4er-Karten mehr beim KVV. Die bereits gekauften Karten können bis einschließlich 31. Januar 2022 abgefahren werden.

Bevor wir einige wichtige Fahrausweise für den Verkehrsverbundsbereich Karlsruhe in einer Tabelle aufführen, haben wir für Sie die komplette Übersicht aller Fahrausweise des KVV inklusive des Tarifzonenplanes verlinkt.

Tarifstand: 01.01.2025

-

-

Tarif-Übersicht Fahrkarten und Abos des KVV   (Stand: 01.01.2025)
 KVV Wabenplan   (Stand: 01.01.2025)
weitere Tarifübersichten und Hinweise z.B. zur Fahrradmitnahme sind auf den Internetseiten des KVV abrufbar, die auf unserer Link-Seite von Karlsruhe verlinkt sind.

-

Deutschland-Ticket

(nutzbar ab 1. Mai 2023)
gilt in Deutschland im Nah- und Regionalverkehr, nicht übertragbar

Mitnahmeregelungen weichen in den verschiedenen Verkehrsverbünden voneinander ab

Das Ticket gibt es nur als Abo, kann aber monatlich gekündigt werden

Nicht gültig in Fernverkehrszügen
49,00 Euro (bis 31.12.2024)

58,00 Euro (
ab 01.01.2025)
- - - - -
Ticket 1 Wabe

60 Minuten

Karlsruhe oder Baden-Baden oder 2 Waben

90 Minuten

3 Waben

180 Minuten

Bemerkungen
- - - - -
Einzelticket Erwachsene 2,60 Euro

1,90 Euro
3,30 Euro

2,50 Euro
4,50 Euro

3,40 Euro
-
- - - - -
Einzelticket Kinder 1,80 Euro 1,80 Euro 2,30 Euro für Kinder von 6 - 14 Jahren und Hunde
- - - - -
- - - - -
- - - - -
Ticket Tages-Karte Erwachsene

1 Wabe
Tages-Karte Erwachsene

bis 3 Waben
Tages-Karte Erwachsene

Gesamtnetz
Bemerkungen
- - - - -
1 Person 5,20 Euro 6,60 Euro 13,00 Euro gültig ab Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr
- - - - -
2 Personen 7,80 Euro 9,90 Euro 17,50 Euro gültig ab Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr
- - - - -
3 Personen 10,40 Euro 13,20 Euro 22,00 Euro gültig ab Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr
- - - - -
4 Personen 13,00 Euro 16,50 Euro 26,50 Euro gültig ab Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr
- - - - -
5 Personen 15,60 Euro 19,80 Euro 31,00 Euro gültig ab Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr
- - - - -
- - - - -
- - - - -
Ticket - Tages-Karte
Kinder

bis 3 Waben
Tages-Karte
Kinder

Gesamtnetz
Bemerkungen
- - - - -
Solo - 3,60 Euro 6,60 Euro gültig ab Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr
- - - - -
Plus - 7,60 Euro 12,40 Euro gültig für bis zu 5 Kinder unter 15 Jahren, ab Entwertung bis zum Folgetag 6 Uhr
- - - - -

-

Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Quelle: Karlsruher Verkehrsverbund

Außerdem werden eine Reihe von weiteren Zeitkarten, auch für das gesamte Verbundgebiet angeboten. Darüber informieren die Internetseiten der KVV, die wir unter unserer Link-Rubrik aufgeführt haben.
Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis zahlen eine Nachlösegebühr in Höhe von 60,00 Euro.

-

-

Ticket-Galerie

 -

-