|
|
||||
| - | ||||
|
TRAM2000 Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH - Fahrzeugpark |
||||
| letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2020 | ||||
|
- Bitte wählen Sie die gewünschte Typenliste mit dem entsprechenden Klick in der folgenden Übersicht aus. Einen allgemeinen Abriss zum Straßenbahn-Fahrzeugpark der Straßenbahn Nordhausen finden Sie unter dieser Übersicht.
|
| - | - | ||||||||||||||
![]() ![]() |
|
||||||||||||||
| - | - | ||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||
| - | - | ||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||
| - | - | ||||||||||||||
| Kein Bild |
|
||||||||||||||
| - | - | ||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||
| - | - |
| - |
|
- Geschichte Fahrzeugpark Auf Grund des kleinen Netzes mit derzeit nur drei Linien, gestaltet sich der Fahrzeugpark des Unternehmens entsprechend übersichtlich. Bis 1991 waren ausschließlich Fahrzeuge aus der Waggonschmiede in Gotha im Einsatz. Neben den Zweiachsern, kamen letztlich verstärkt Gelenkwagen vom Typ G4 zum Einsatz. Mit dem Zusammenbruch der damaligen DDR, war auch der Wagenpark dem Zusammenbruch nahe. Hilfe kam 1991 aus Stuttgart. Dort überzählig gewordene GT4-Gelenkwagen kamen nach Nordhausen. Sie lösten die gesamte Gotha-Flotte ab und prägten bis zum Jahr 2000 das Stadtbild. Mit der 100-Jahr-Feier erhielt Nordhausen den ersten Combino von Siemens. Wegen der kurzen Ausführung wird das Fahrzeug scherzhaft auch als "Bambino" bezeichnet. Zunächst verfügte der Betrieb über sieben derartige Fahrzeuge. Weitere drei sind im Jahr 2004 mit der Bedienung der Harzquerbahnstrecke nach Ilfeld hinzukommen. Diese als Zweisystemfahrzeuge ausgeführten Wagen fahren auf dem Stadtnetz elektrisch und auf der Harzquerbahn mit Dieselantrieb. Diese Möglichkeit wurde schon Jahre vorher verfolgt. Eigens dafür wurde der TW 72 mit einem Dieselaggregat versehen und absolvierte Testfahrten auf der Harzquerbahn. - |
| - |