| Auch die auf 1524 mm 
	  Breitspur fahrende Straßenbahn von Riga, der Hauptstadt Lettlands hat den 
	  Fahrzeugpark ab 1974 mit Tatrawagen von CKD Praha [Prag] erneuert. Nach 
	  der 2-türigen Variante erfolgte ab 1976 die Zuführung von T3SU in der 
	  Standardausführung mit drei Türen. Ein Großteil der Fahrzeuge wurde später 
	  zum Typ T3A modernisiert. Die 
				Nummerierung der Fahrzeuge in Riga ist auf den ersten Blick sehr 
				unübersichtlich. Grundsätzlich wurde fortlaufend nummeriert, 
				allerdings unter Berücksichtigung der Zugehörigkeit 
				unterschiedlicher Betriebshöfe. So folgte der Depotziffer mit 
				einem Bindestrich die vierstellige Fahrzeugnummer. Im Depot 
				Nummer 1 entfiel diese und die Wagen waren lediglich vierstellig 
				ausgezeichnet. Weitere Änderungen erfolgten mit der 
				Modernisierung zum Typ T3A um den Jahrtausendwechsel. Einzigartig, aber 
				für Riga bis in die Neuzeit üblich ist der Einsatz von 
				Stangenstromabnehmern. Soweit sicher 
				bekannt haben unter der Fahrzeugnummer auch die jeweilige 
				Fabriknummer des Herstellers in Klammern angegeben. |