-
Etappenweise
sollen bis zum Jahr 2013 insgesamt 96 Zugeinheiten ausgetauscht werden. Dafür
sollen moderne Niederflurwagen angeschafft werden. Im Sommer 1995 wurde eine
Vorserie von 6 Fahrzeugen öffentlich ausgeschrieben. Das Schweizer
Industriekonsortium, bestehend aus SW-G, SIG-Fiat und ABB-Daimler-Benz
Transportation (Adtrans) entwickelte ein durchgehend niederfluriges Fahrzeug von
36 Meter Länge. Nach verschiedenen Verzögerungen traf der erste Wagen vom Typ
COBRA im Mai 2001 in Zürich ein. Nachdem alle georderten 6 Triebwagen im
Einsatz standen, offenbarten sich eine Reihe größerer und kleiner Probleme,
die auch die zwischenzeitliche Abstellung aller COBRAs notwendig machten.
Trotzdem haben die Verkehrsbetriebe Zürich an dem Typ festgehalten und im Jahr
2003 die erste Serienlieferung bei Bombardier bestellt. Diese Firma tritt die
Rechtsnachfolge der einst zum Konsortium gehörenden Firmen an, von denen
mittler Weile keine mehr am Markt existent ist! Mit der Auslieferung der Serie
wurden die 6 Prototypen abgestellt und verschrottet. Brauchbare Teile gingen an
das Herstellerwerk in Villeneuve. Die Serie umfasst insgesamt 88 Fahrzeuge
die bis Mitte 2010 komplett ausgeliefert waren. Mit der
Erweiterung des Liniennetzes um die Linien der Glattalbahn
erhielten die Triebwagen 3062 bis 3079 eine weiss / blaue
Lackierung (umgekehrt zur Lackierung der VBZ). Diese Fahrzeuge
werden zwar ebenfalls von den VBZ Zürich eingesetzt und
gewartet, gehören aber der Glattalbahn. Mit den Fahrzeugen
dieses Typs hielt erstmals in Zürich die kommerzielle
Vollwerbung Einzug. Bislang waren nur einzelne, so genannte
Sondertrams ganzflächig gestaltet jeweils für kurze Zeit im
Netz unterwegs. Mit dem TW-2078 erhielt im Dezember 2019 auch
erstmals ein Fahrzeug der Glattalbahn Vollwerbung. |
 |
Diese Seite ist für mobile Empfangsgeräte optimiert! |
 |
Alle Bilder und Daten sind
urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den
privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen-
und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000
unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! |
Die angegebenen
Vollwerbungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beziehen
sich in aller Regel nur auf gesehene Fahrzeuge.
Zum
vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur
besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser
Liste farbig unterlegt.-
Fahrzeug betriebsfähig |
Fahrzeug abgestellt |
Fahrzeug umgezeichnet |
Fahrzeug verschrottet |
|