| 
         Der Typ E1 ist der
        verbesserte Nachfolger des Wiener Typs E und wurde in großen Stückzahlen
        ebenfalls von verschiedenen Herstellern beschafft. Die E1 besitzen stärkere
        Motoren um für den Einsatz mit Beiwagen gerüstet zu sein. Die
        Fahrzeuge wurde im Laufe ihrer Einsatzzeit den veränderten Bedingungen
        angepasst und entsprechend umgebaut. So verloren sie mit Ende des
        Schaffereinsatzes beispielsweise ihre Schaffnersitze. 
        Nachdem die aus
        Nürnberg übernommenen GT6 Triebwagen verschlissen waren und
        ausgemustert werden mussten, übernahmen die Krakauer Verkehrsbetriebe
        eine große Stückzahl von E1 Triebwagen aus Wien. Sie wurden in Krakau
        modernisiert und erhielten unter anderen eine neue Inneneinrichtung
        sowie digitale Linien- und Zielanzeigen und Doppelscheinwerfer. 2011 standen
        73 Triebwagen
        vom Typ E1 in Krakau im Einsatz. Zunächst sind die Fahrzeuge
        aufgeführt die entsprechend aufgearbeitet für den Linienverkehr zur
        Verfügung stehen, gefolgt von den übernommenen
        Triebwagen in der ehemaligen Wiener Nummerierung die sehr wahrscheinlich
        nur als Ersatzteilspender dienten. Einige Fahrzeuge wechselten den 
		Betriebshof und erhielten analog veränderte Betriebsnummern. Im Rahmen 
		der Betriebsnummernreform im Jahr 2015 wurden alle Triebwagen erneut 
		umgezeichnet. 
				  Soweit sicher bekannt sind unter den Fahrzeugnummern auch
        die Fabriknummern in Klammern angegeben.
  * 
				Fahrzeug bereits in der Herstellerliste eingepflegt.  |