| 
           - 
			  
				  
            	  Passend zum
        Triebwagentyp E1 wurden ab 1959 die Großraum-Beiwagen c3 beschafft. Sie
        beruhen auf der Vorgängerserie c2 und besitzen zum Beispiel verbesserte
        Drehgestelle. Zunächst kamen die Beiwagen allerdings hinter älteren
        Fahrzeugtypen zum Einsatz. Im Laufe ihrer Einsatzzeit wurden einige Veränderungen
        an den Fahrzeugen vorgenommen. So wurden mit Ende des Schaffnerbetriebes
        auch die betreffenden Schaffnersitze ausgebaut. Nachdem die aus Nürnberg 
		übernommenen GT6 Triebwagen verschlissen waren und ausgemustert werden 
		mussten, übernahmen die Krakauer Verkehrsbetriebe eine große Stückzahl 
		von E1 Triebwagen und die dazu passenden c3 Beiwagen aus Wien. Sie 
		wurden in Krakau modernisiert und erhielten unter anderen eine neue 
		Inneneinrichtung sowie digitale Linien- und Zielanzeigen. Zunächst 
		erhielten die Triebwagen vom Typ E1 feste Beiwagen vom Typ c3 zugeordnet 
		und die Nummerierung begann mit BW-553. Da die Nummerngruppe bei 599 
		endete hat man nach Aussonderung der B4 aus Nürnberg (Deutschland) auch 
		diese Nummern neu mit c3 Beiwagen belegt, also vor 553. Außerdem wurden 
		bereits ausrangierte c3 durch neue aus Wien (Österreich) übernommene 
		Fahrzeuge ersetzt, so das es auch zu Zweitbelegungen kommt. Einige 
		Fahrzeuge wurden auch umgezeichnet. Dies ist stets unter Bemerkungen 
		angegeben. Die Einführung eines neuen Nummernsystems ab 2015 erfolgte 
		die Umzeichnung des gesamten Fahrzeugparks. | 
			   
		   
		  
		  
			  
				
		  
				  | 
				
				Diese Seite ist für mobile Empfangsgeräte optimiert! | 
			   
			  
				
		  
				  | 
				
				Alle Bilder und Daten sind 
				urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den 
				privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen- 
		und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000 
		unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! | 
      		   
			 
      	
      	
          Die angegebenen
        Vollwerbungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beziehen
        sich in aller Regel nur auf gesehene Fahrzeuge. 
        Zum
        vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
        sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
        maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur 
		besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser 
		Liste farbig unterlegt.- 
	
		| 
		Fahrzeug betriebsfähig | 
		
		Fahrzeug abgestellt | 
		
		Fahrzeug umgezeichnet | 
		
		Fahrzeug verschrottet | 
	 
 
           |