| 
         - 
        Geschichte
        Fahrzeugpark 
        Der Fahrzeugpark beschränkt
  sich heute auf verschiedene Typen in der 1435mm Spurbreite. Im Stadtverkehr
  sind, neben wenigen DÜWAG-Gelenkwagen, vorrangig Niederflurfahrzeuge
  anzutreffen. Diese gibt es in einer 6 und in einer 8achsigen Version.
  Damit ist zumindest der Straßenbahnwagenpark kurz beschrieben. Auf den als S-Bahn
  Linien bezeichneten Umlandstrecken sind ausschließlich Hoch- und Mittelflur-Triebwagen
sowohl in
  Ein- und Zweirichtungsbauweise in verschiedenen Ausführungen im Einsatz. Eine ganze Reihe von Fahrzeugen ist
  für den Zweisystembetrieb auf Eisenbahn- und Straßenbahnstrecken ausgelegt.
  Alle Fahrzeuge besitzen ausklappbare Trittstufen, damit auch ein Einstieg an
  den Haltestellen im Stadtgebiet möglich ist, der im Mischbetrieb mit den
Niederflurwagen der Straßenbahn befahren wird. 
        Die in
        den Listen angegebenen Eigentumsbezeichnungen der Stadtbahn- und Zweisystemwagen können im Laufe der
Zeit variieren, da zwischen AVG und VBK eine Art Fahrzeugpool besteht. Die
Niederflurwagen gehören ausschließlich dem VBK. 
        - 
       |